Boogie Trainings-Weekend 2023
25. + 26. März 2023
* Zeiten
* Ort
* Level 1: Hobby & Showpaare - 2 Gruppen
Diese Gruppen sind sowohl für Hobby- als auch für Showpaare geeignet. Im Laufe des Wochenendes werden die Fähigkeiten der Tänzer immer weiter ausgebaut und dazu auch tänzerisches Wissen an die Hand gegeben. Dabei führen die zahlreichen Themen dazu, dass jedes Paar individuelle Erfolge erzielen kann und viel neues zum Ausbau der eigenen Fähigkeiten erlernt.
* Level 2: "train the trainer"
Diese Gruppe ist für Paare, die selbst als Trainer aktiv sind und einer Gruppe vorstehen, für lizensierte Übungsleiter, sowie für Turnierpaare. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt hierbei auf Figuren und Technik, was zudem durch theoretisches Wissen ergänzt wird. Die Inhalte sind anspruchsvoll gestaltet und werden bei höherer Lerngeschwindigkeit beigebracht. Ziel ist der deutliche Ausbau der eigenen Fähigkeiten.
* Solo - Jazz: "für die Solisten unter Euch"
Auf Grund einiger Nachfragen bieten wir im Zuge unseres Boogie -Weekends am Samstag noch einen 3,5 stündigen Solo Jazz Kurs an, der parallel zum Weekend läuft.
Solo Jazz Choreographien sind ein wesentlicher Bestandteil der Tanzkultur der 20er bis 40er Jahre. Sie beeinflussen und bereichern die Paartänze (wie beispielsweise den Lindy Hop und auch
den Formations-Boogie) dieser Ära und geben Ihnen den extra Touch.
Wir werden eine Routine erarbeiten aber auch in Einzelstücke aufbrechen und neues Schaffen.
Voraussetzungen: Boogie und/oder LindyHop Grundtechniken
Level: Dieser Kurs ist für Hobby-und Showtänzer geeignet. Erlerntes kann Solo getanzt, oder auch in Formationen eingebaut werden.
* Kosten
* Hinweise
* Anmeldung
* Verpflegung
während des gesamten Seminars wird wie gewohnt ein reichhaltiges Büffet mit belegten Brötchen, Kaffee, Kaltgetränken und v.m. zum fairen Preis zur Vefügung stehen.
* Übernachtung
Empfohlene Übernachtungsmöglichkeiten in Bad Saulgauer Hotels findet Ihr über folgenden Link
unsere Trainer 2023
Elsa & Andreas Aigner (A)
Elsa und Andreas tanzen seit 2009 gemeinsam und sind seit vielen Jahren Teil des österreichischen Nationalteams. Gemeinsam sind die Beiden mehrfache und amtierende Österreichische Meister. In
ihrer gemeinsamen Tanzkarriere haben die beiden auch weit über 50 Stockerlplätze in verschiedenen Ländern gesammelt. Sie sind derzeit Platz 10 der Weltrangliste. Unterrichtstechnisch sind die
beiden in den letzten beiden Jahren nicht nur in ihrem eigenen Verein auf allen Ebenen tätig, sondern auch regelmäßig bei nationalen und internationalen Workshops gebucht. Für Andreas und Elsa
stehen Paarharmonie, der Spaß miteinander und vor allem das Tanzen auf die Musik an erster Stelle. Genau diese Themen behandeln sie auch in ihren Unterrichtseinheiten, die nicht nur Freude
bringen sollen, sondern die Teilnehmer auch tänzerisch fordern.
www.boogiehasen.at
Jessica Kaiser & Markus Kakuska (A)
Markus hat mit 11 Jahren zu tanzen begonnen. Seit dem Jahr 2000 tanzt er mit Jessica. Markus hat das Boogie Tanzen im Blut. Er liebt es, sich zur Musik zu bewegen, sie zu interpretieren. Dabei verpasst er jedem Tanz seine ganz persönliche Note.
Jessy tanzt schon seit sie ein kleines Mädchen war und hat bereits im Alter von 6 Jahren mit dem Boogietanzen begonnen. Seither ist das Tanzen ihre Leidenschaft. Ihr ganzes Herz ist in ihrer Performance zu sehen und zu fühlen. Sobald sie Musik hört, kann sie keine Minute stillstehen, sie muss sich einfach bewegen.
Sie errangen in der Juniorenklasse den Vize-Europameistertitel. In der Hauptklasse konnten die beiden national und auch international bisher über 40-Sieger- und über 50 Stockerlplätze ertanzen. Gemeinsam mit einem dritten Tänzer haben Jessy und Markus an den Fernsehshows „Die große Chance“ und „Got to Dance - Germany“ teilgenommen, wobei sie bei der deutschen Fernsehshow sogar das Finale erreichen konnten. Momentan witmen sich die dreifachen österreichischen Boogie Woogie Staatsmeister voll und ganz ihrem Trainer dasein und sind mittlerweile einer der gefragtesten Trainer Europas
Tamara & Christoph (D)
Mit 11 Jahren entdeckte Christoph seine Leidenschaft für das Tanzen und begann auch bald, erfolgreich an Turnieren teilzunehmen. Er wurde sowohl in der Junioren- wie auch in der
Hauptklasse deutscher Meister und hat auch als Trainer bereits den ein oder anderen Junioren-Weltmeister hervorgebracht.
Außerdem führt er seit 5 Jahren als erster Vorsitzende erfolgreich seinen eigenen Verein: die Boogieschmiede.
Tamy entdeckte erst später und durch reinen Zufall ihre Liebe zu den Swingtänzen und der Musik der 50er-Jahre. Auch sie hat bereits an mehreren Turnieren teilgenommen und unterrichtet seit einigen Jahren bei den Boogie Bären und im Vintage Club München. Außer Boogie Woogie gibt sie auch Kurse für Solo Jazz/Charleston und ist Teil des Solo-Swing-Duos „Fine allein“.
Beide interessieren sich nicht nur für Boogie Woogie, sondern verbinden gerne Elemente aus verschiedenen Swing-Tänzen miteinander. Musikinterpretation, Herzblut und Kreativität beim Tanzen stehen bei den beiden an erster Stelle.
Kathi Kakuska (A) - Solo Jazz
Musik und Tanz gehören zu meinen großen Leidenschaften von mir, und ich habe viele Jahre mit meinem Tanzpartner im aktiven Turniergeschehen verbracht, national als auch international waren wir sehr erfolgreich, aber um ehrlich zu bleiben, das ist schon ein Weilchen her.
Meine Tochter ist mittlerweile 13 und mein Sohn 10 … also, um bei der Wahrheit zu bleiben, die halten mich genauso auf Trapp wie ein tägliches Fitness-Workout 😊
Neben Boogie- und Swing Musik darf es bei mir durchaus auch mal, RockaBilly oder Elektroswing sein… vor allem aber hat es mir die elektronische Musik sehr angetan. Was aber auf euch zu kommt, und welche Musikrichtung es für die Routine geworden ist – lasst euch überraschen – keine Sorge, eure Ohren werden nicht überstrapaziert werden vom vielen Drum and Base, aber ins Schwitzen werden wir auf jeden Fall kommen.